top of page

Datenschutzerklärung

1. Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Personendaten und Ihrer Privatsphäre ist uns bei der Verdana AG wichtig. Wir behandeln Ihre Daten sorgfältig und gewährleisten eine hohe Datensicherheit.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie und zu welchen Zwecken die Verdana AG (nachfolgend: «Verdana») Ihre Personendaten bearbeitet.

Nachfolgend erhalten Sie zunächst eine kompakte Übersicht («Kurz und bündig»). Anschliessend finden Sie ausführlichere Informationen. 

Falls Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. Familienmitglieder, Arbeitskollegen) mitteilen, bitten wir Sie sicherzustellen, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen. Stellen Sie uns deren Daten nur zur Verfügung, wenn Sie dazu berechtigt sind und die Daten korrekt sind.

2. Kurz und Bündig

Je nachdem, in welchem Verhältnis Sie zur Verdana AG stehen (z.B. Webseitenbesucher oder Kunde), sind unterschiedliche Abschnit­te dieser Datenschutzerklärung für Sie relevant. Nachfolgend informieren wir Sie kurz und bündig über die wichtigsten Eckpunkte unserer Datenbearbeitung:

  • Zwecke der Bearbeitung
    Wir verwenden und bearbeiten Personendaten grundsätzlich, um unsere vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen zu erfüllen.

  • Weitergabe an Dritte
    Im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten können wir verpflichtet sein, bestimmte Daten an Dritte weiterzugeben. Wir verkaufen jedoch in keinem Fall Ihre Daten.

Nachfolgend erfahren Sie, wo Sie detaillierte Informationen zu unseren Datenbearbeitungen finden.

2.1 Bearbeitung von Personendaten allgemein
Wenn Sie sich über allgemeine Aspekte unserer Datenbearbeitungen informieren möchten, beachten Sie bitte die folgenden Abschnitte:

  • In Abschnitt 4 erfahren Sie, welche Kategorien von Personen von unseren Daten­bearbei­tungen betroffen sind und erhalten einen Überblick der von uns bear­bei­teten Kate­go­rien von Perso­nen­daten.

  • Abschnitt 5 enthält Informationen zu den Bearbeitungszwecken.

  • Abschnitt 6 informiert über die rechtlichen Grundlagen unserer Bearbeitungen.

  • In Abschnitt 7 erfahren Sie, an welche Dritten wir Personendaten weitergeben.

  • Abschnitt 8 gibt Auskunft darüber, wie lange wir Personendaten aufbewahren.

2.2 Bearbeitung spezifischer Personendaten
Neben diesen allgemeinen Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung weitere Details zu spezifischen Datenbearbeitungen:

  • Sind Sie Mieter eines unserer Objekte oder interessieren sich für den Kauf oder Verkauf einer Immobilie, informieren Sie sich bitte in Abschnitt 10.

  • Bewerben Sie sich auf eine Stelle bei Verdana und möchten Details zu unserem Bewerbungsprozess erfahren, konsultieren Sie Abschnitt 11.1.

  • Sind Sie Besucher unserer Webseite und möchten sich über unsere Datenbearbeitung informieren, beachten Sie Abschnitt 11.


3. Wer ist Datenverantwortlicher und wen kann ich kontaktieren?

Die Verdana AG ist ein Schweizer Unternehmen, geprägt durch Qualität, Nachhaltigkeit und starke Werte. Als verantwortliches Unternehmen im Sinne der Datenschutzgesetzgebung ist die Verdana AG für die Bearbeitung Ihrer Personendaten zuständig, beispielsweise auf ihrer Webseite oder im Rahmen einer Geschäftsbeziehung.

Die Verdana AG ist verantwortlich für die Datenbearbeitung, wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Webseite besuchen.

Identität und Kontaktdaten des Verantwortlichen:

Verdana AG

Solothurnerstrasse 37

4053 Basel
info@verdana-ag.ch

Bei Fragen zum Umgang mit Ihren Personendaten wenden Sie sich bitte direkt an uns.

4. Welche Personendaten welcher Personenkategorie bearbeiten wir?

Die Verdana AG bearbeitet hauptsächlich Personendaten folgender Kategorien:

  • Geschäftskunden, Dienstleister und Lieferanten bzw. deren Ansprechpersonen

  • Mieter unserer Immobilien und Räumlichkeiten

  • Mitarbeitende sowie ehemalige Mitarbeitende

  • Besucher unserer Webseite, insbesondere Bewerber

  • Besucher unserer Räumlichkeiten

  • Behörden und deren Ansprechpersonen

Wir bearbeiten Personendaten, die Sie uns direkt mitteilen, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung erheben oder von Dritten erhalten. Die wichtigsten Kategorien umfassen insbesondere:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten: Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse

  • Finanzdaten: Zahlungsinformationen, Bankverbindungen, Inkassodaten

  • Vertragsdaten: Angaben zu bezogenen oder erbrachten Leistungen, Projektdaten, Auftragsabwicklung

  • Kommunikationsdaten: Schriftliche und elektronische Korrespondenz mit Verdana

  • Bewerbungsdaten: Lebensläufe, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Referenzen, Betreibungsregisterauszüge

  • Daten zu Rechtsstreitigkeiten und Verfahren

Ausserdem erfassen wir, insbesondere von Geschäftspartnern, Dienstleistern und Lieferanten, weitere Informationen wie deren Funktion, bisherige Zusammenarbeit, Bonitätsdaten sowie geschäftsbezogene Kommunikation wie Anfragen, Angebote, Offerten und Verträge.

5. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Personendaten?

Die Verdana AG bearbeitet Personendaten zu unterschiedlichen Zwecken.

Die wichtigsten sind:

  • Baugeschäft:
    Informationen zur Bearbeitung von Personendaten im Rahmen unserer Bauprojekte finden Sie in Abschnitt 9.

  • Liegenschaftsverwaltung:
    Informationen zur Bearbeitung von Personendaten bei Vermietung sowie Kauf oder Verkauf von Immobilien finden Sie in Abschnitt 10.

  • Webseite:
    Informationen zu Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite finden Sie in Abschnitt 11.

  • Bezug von Produkten und Dienstleistungen:
    Beim Einkauf von Produkten und Dienstleistungen bei Lieferanten und Subunternehmen bearbeiten wir notwendigerweise Personendaten. Falls Sie als Mitarbeiter eines Kunden oder Geschäftspartners mit uns in Kontakt stehen, könnten auch Ihre Personendaten davon betroffen sein.

  • Stellenbewerbungen:
    Wenn Sie sich bei Verdana bewerben, bearbeiten wir Ihre Personendaten, um Ihre Bewerbung bearbeiten zu können. Details hierzu finden Sie in Abschnitt 11.1.

  • Videoüberwachung und Sicherheitsmassnahmen:
    Zum Schutz unserer Mitarbeitenden, Kunden, Geschäftspartner sowie zur Sicherung unseres Eigentums und unserer Informationen setzen wir an verschiedenen Standorten Videoüberwachungen sowie weitere Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagensicherheit ein (z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und E-Mail-Scanner, Telefonaufzeichnungen).

6. Aufgrund welcher Rechtsgrundlage bearbeiten wir Personendaten?

Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten stützen wir uns bei der Verdana AG regelmässig auf folgende Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung, welche Sie jederzeit widerrufen können (z.B. beim Setzen von Cookies auf unserer Webseite).

  • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Massnahmen, wenn wir beispielsweise Ihre Personendaten zur Durchführung eines Bauprojekts benötigen.

  • Eine Interessenabwägung, z.B. zur Sicherstellung der Informationssicherheit oder zum Schutz berechtigter Interessen, gegen die Sie gegebenenfalls Widerspruch einlegen können.

  • Gesetzliche Verpflichtungen, beispielsweise im Rahmen sozialversicherungsrechtlicher Vorschriften oder zur Aufbewahrung buchhaltungsrelevanter Unterlagen. Diese Verpflichtungen können ebenfalls in eine Interessenabwägung einfliessen.


7. Geben wir Personendaten an Dritte bekannt?

Im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten geben wir Personendaten, soweit erlaubt und notwendig, auch an Dritte weiter. Dies erfolgt zu den in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken, entweder zur Auftragsdatenbearbeitung, zur Verwendung für legitime Zwecke oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.

Empfänger dieser Daten sind insbesondere:

  • Dienstleister wie IT-Dienstleister, Lieferanten und Geschäftspartner

  • Behörden und Amtsstellen

  • Banken, Zahlungsdienstleister und Inkassounternehmen

  • Gerichte und sonstige rechtliche Institutionen

  • Andere Unternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe, sofern vorhanden

Die genannten Empfänger befinden sich hauptsächlich in der Schweiz, können jedoch auch im Ausland ansässig sein. Insbesondere kann die Weitergabe von Personendaten an Empfänger in Europa, den USA oder anderen Ländern erfolgen, in denen unsere Dienstleister ansässig sind (wie z.B. Microsoft, Google, AWS).

Die Verdana AG stellt dabei sicher, dass die geltenden Datenschutzbestimmungen eingehalten werden. Bei Datenübermittlung in Länder ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz verlangt Verdana vom Empfänger angemessene Schutzmassnahmen für Ihre Personendaten (z.B. mittels Vereinbarung von EU-Standardvertragsklauseln oder anderen geeigneten Massnahmen).

8. Wie lange bewahren wir Ihre Personendaten auf?

Die Verdana AG bearbeitet Ihre Personendaten grundsätzlich nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Wenn anschliessend gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, speichern wir Ihre Daten für die Dauer dieser Aufbewahrungspflicht. Nach Ablauf dieser Frist überprüfen wir, ob eine weitere Speicherung notwendig ist. Falls dies nicht der Fall ist, werden Ihre Daten gelöscht.

Besteht eine vertragliche Beziehung mit Ihnen, speichern wir Ihre Daten mindestens für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Darüber hinaus speichern wir Daten nur, solange gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder bis zum Ablauf der Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche.

Unsere Datensicherungssysteme schützen sämtliche Datenbestände der Verdana AG gegen Cyberrisiken. Sicherungskopien werden maximal 180 Tage lang nach der letzten Sicherung eines Datensatzes gespeichert. Der Zugriff auf die Sicherungssysteme und die gespeicherten Datensätze ist auf autorisierte Personen beschränkt. Sämtliche Zugriffe und Aktivitäten werden technisch protokolliert und sind dadurch jederzeit nachvollziehbar.

9. Wie bearbeiten wir Personendaten unserer Geschäftskunden, Lieferanten, Dienstleistern?

Die Verdana AG verfügt über umfassende Kompetenzen in verschiedenen Baubereichen, insbesondere Dachsanierung, Leichtbauhallen, Photovoltaik, Baustoffhandel sowie Import von Baumaterialien. Informationen darüber, welche Daten wir bearbeiten, finden Sie in Abschnitt 4.

9.1 Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Personendaten?

Im Zusammenhang mit unseren Bauprojekten verwenden wir Ihre Personendaten insbesondere, um:

  • unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen,

  • Kunden fachlich und technisch zu beraten,

  • mögliche Ansprüche gegenüber Dritten geltend zu machen,

  • Statistiken und Auswertungen zu erstellen,

  • neue Produkte zu entwickeln oder bestehende Leistungen zu optimieren, beispielsweise durch Analysen der Nutzung und Auslastung unserer Angebote,

  • gesetzliche Auskunfts-, Informations- oder Meldepflichten gegenüber Behörden und Gerichten zu erfüllen,

  • einen sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb sicherzustellen.

9.2 Geben wir Personendaten an Dritte bekannt?

Wir geben Personendaten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und zu den oben genannten Zwecken an Dritte weiter, sofern dies erlaubt und erforderlich ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 7.

10. Wie gehen wir mit Personendaten unserer Mieter und Käufer von Liegenschaften um?

10.1 Welche Personendaten bearbeiten wir?

Die Verdana AG vermietet und verkauft verschiedene Immobilien.

Wenn Sie Mieter eines Objekts von Verdana sind oder sich für die Anmietung, den Kauf oder Verkauf einer Immobilie interessieren, bearbeiten wir die Personendaten, die Sie uns übermitteln, die wir im Rahmen des Prozesses erheben oder von Dritten erhalten. Neben den in Abschnitt 4 erwähnten Daten gehören hierzu insbesondere:

  • Kontakt- und Identifikationsdaten
    (z.B. Geburtsdatum, Geschlecht, Zivilstand, AHV-Nummer, Nationalität)

  • Finanzdaten
    (z.B. Angaben zu Einkommen, beruflicher Situation, Betreibungen oder Inkassodaten)

  • Vertragsdaten
    (z.B. Angaben zu Sicherheitsleistungen, Miet- oder Kaufobjekt, Mietzins- und Nebenkostenabrechnung, Anzahl Personen im Haushalt, Zustand und Ausstattung der Immobilie)

10.2 Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Personendaten?

Im Rahmen unserer Immobilienverwaltung verwenden wir Ihre Personendaten insbesondere:

  • zur Bearbeitung und Prüfung von Anfragen und Bewerbungen von Miet- und Kaufinteressenten,

  • zur Erfassung und Dokumentation von Zustand und Ausstattung der Immobilie,

  • zur Abwicklung des Mietverhältnisses, insbesondere zur Erstellung von Mietzins- und Nebenkostenabrechnungen,

  • zur Erfüllung unserer Instandsetzungs- und Instandhaltungsverpflichtungen,

  • zur Beurteilung des Mieterverhaltens hinsichtlich Vertragsverstösse oder möglicher Schäden am Mietobjekt,

  • zur Bearbeitung juristischer Streitigkeiten,

  • zu statistischen Auswertungen und Reports,

  • zur Abwicklung und Durchführung von Kaufverträgen.

10.3 Geben wir Personendaten an Dritte bekannt?

Im Rahmen unseres Immobiliengeschäfts geben wir Personendaten, soweit erlaubt und notwendig, auch an Dritte weiter. Neben den in Abschnitt 7 erwähnten Kategorien können dies insbesondere folgende Empfänger sein:

  • Handwerker, Sachverständige sowie Gebäude- oder Haftpflichtversicherer,

  • Immobilienverwaltungen,

  • Energieversorgungsunternehmen,

  • andere Mieter, soweit diese Einsicht in Abrechnungen oder Belege zur Durchsetzung ihrer Rechtsansprüche verlangen dürfen.


11. Welche Personendaten erfassen wir im Einzelnen über unsere Webseite?

Um die Inhalte unserer Website optimal darzustellen, die Nutzung zu analysieren und die Datensicherheit sicherzustellen, erhebt Verdana unter Umständen Personendaten von Ihnen.

Dasselbe gilt für die Analyse der Webseitennutzung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Wenn Sie bestimmte Funktionen nutzen, bearbeiten wir Ihre Personendaten zudem zur:

  • Kontaktaufnahme mit Ihnen

  • Interaktion mit unseren Inhalten und Angeboten (z.B. über Social Media)

  • Anderweitig spezifizierten Zwecken

11.1 Stellenbewerbungen
Wenn Sie sich bei Verdana bewerben, bearbeiten wir und gegebenenfalls beigezogene Dritte jene Personendaten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten oder die Sie auf relevanten Berufsnetzwerken (z.B. LinkedIn) freigeben. Dazu gehören persönliche Angaben wie Name, Kontaktdaten, Ausbildung, beruflicher Werdegang, Fähigkeiten sowie Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse, Referenzen). Freiwillige zusätzliche Informationen können ebenfalls bearbeitet werden. Ihre Daten werden ausschliesslich im Rahmen der Rekrutierung verarbeitet.

Pflichtangaben ermöglichen uns die Zuordnung Ihrer Bewerbung und die Kontaktaufnahme sowie die Prüfung der Erfolgsaussichten. Ihre Bewerbungsdaten werden zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten im Bewerbungsprozess verarbeitet.

Im Falle einer Anstellung werden Ihre Daten für das Arbeitsverhältnis verarbeitet. Endet das Verfahren ohne Anstellung, werden Ihre Daten nach 6 Monaten gelöscht, sofern Sie nicht einer längeren Aufbewahrung ausdrücklich zustimmen (Bewerberpool). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen und Ihre Bewerbungsdaten löschen lassen, indem Sie sich an den Ansprechpartner in der Stellenanzeige oder den Kontakt in Abschnitt 3 wenden.

11.2 Kontaktaufnahme

Sie haben auf unserer Website die Möglichkeit, per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. Die hierbei erhobenen Personendaten dienen der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Pflichtangaben sind notwendig, um Ihre Anfrage zu bearbeiten; freiwillige zusätzliche Angaben erleichtern uns die Bearbeitung und ermöglichen präzisere Antworten.

Die Bearbeitung erfolgt basierend auf unserem berechtigten Interesse oder zur Erfüllung (vor)vertraglicher Massnahmen. Ihre Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschliessend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

11.3 Technische Protokolldaten

Technische Protokolldaten erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person und werden nicht zur Profilerstellung genutzt. Die Protokollierung erfolgt aus unserem berechtigten Interesse an Sicherheit und Stabilität der Website.

11.4 Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies enthalten keine Viren oder Schadsoftware.

Die Bearbeitung erfolgt entweder aufgrund Ihrer Einwilligung oder aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Webseite. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Cookies generell in Ihrem Browser deaktivieren.

11.5 Werbe- und Suchoptimierungsdienste

Unsere Webseite verwendet Dienste von Google LLC bzw. Google Ireland Limited („Google“), darunter:

  • Google Tag Manager

  • Google Analytics

  • Google Ads

Informationen zu Googles Datenschutzpraktiken finden Sie in deren Datenschutzerklärung.

11.6 Vimeo und YouTube

Unsere Webseite bindet Videos über Vimeo LLC („Vimeo“) und YouTube ein. Informationen zu deren Datenverarbeitung finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen von Vimeo und YouTube.

11.7 Social Media Präsenz

Verdana betreibt Profile auf Instagram, Facebook, YouTube und LinkedIn. Von Ihnen eingegebene Daten auf diesen Plattformen werden ausschliesslich für dortige Interaktionen genutzt. Social Media-Plattformen verwenden Trackingmethoden, auf die Verdana keinen Einfluss hat. Details zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Plattformen.

11.8 Links zu Webseiten Dritter

Unsere Website enthält Links zu Drittanbietern, für deren Inhalte Verdana nicht verantwortlich ist. Verdana hat keinen Einfluss auf deren Datenverarbeitung und übernimmt dafür keine Haftung. Für Inhalte verlinkter Webseiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Bei Kenntnis rechtswidriger Inhalte werden entsprechende Links umgehend entfernt.

12. Treffen wir automatisierte Einzelentscheidungen?

Gemäss dem Datenschutzgesetz sind auto­ma­ti­sierte, d.h, rein com­pu­ter­ba­sie­rend und ohne Zutun einer betrof­fe­nen Person, als Einzel­ent­schei­dun­gen zu kenn­zeich­nen. Je nach Vorgang, können solch auto­ma­ti­sierte Einzel­fall­ent­schei­dun­gen vor­ge­nom­men wer­den. 

Solche automatisierten Entschei­dungen werden von uns gekenn­zeich­net. Sie kön­nen auch bezüg­lich dieser auto­ma­ti­sier­ten Einzel­ent­schei­dun­gen, die Rechte gemäss Absatz 14 gel­tend machen.

13. Technische und Organisatorische Massnahmen

Die Verdana AG setzt angemessene technische und organisatorische Massnahmen ein, um Ihre Personendaten vor unbefugtem, missbräuchlichem oder kriminellem Zugriff durch Dritte zu schützen.

Dazu gehören insbesondere:

  • Interne Weisungen zum sicheren Umgang mit Personendaten

  • Regelmässige Schulungen der IT-Nutzer in Bezug auf Datenschutz und IT-Sicherheit

  • Einsatz von technischen Schutz-, Erkennungs-, Abwehr- und Wiederherstellungssystemen

  • Effektive Zutritts- und Zugriffskontrollen auf Räumlichkeiten, IT-Systeme und Daten

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip mittels individuell zugewiesener Berechtigungen

  • Verwendung persönlicher Benutzerkonten

  • Notfallkonzepte sowie Prozesse zur Wiederherstellung im Störfall

  • Regelmässige Wirksamkeitsprüfungen der getroffenen Sicherheitsmassnahmen

Der Datenverkehr zwischen Ihrem Webbrowser und unserem Webserver ist durch SSL-Verschlüsselung gesichert. Dadurch sind Ihre digital übermittelten Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Übermittlung von Informationen per E-Mail die Datenübertragung unter Umständen nicht verschlüsselt erfolgt. Zudem werden Daten grundsätzlich unverschlüsselt gespeichert.

14. Welches sind meine Rechte als betroffene Person?

Im Rahmen der für Sie geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen haben Sie – soweit vorgesehen – das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung sowie das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen. Zudem haben Sie Anspruch auf Herausgabe bestimmter Personendaten zur Übertragung an eine andere Stelle. Falls unsere Datenbearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen.

Wenn wir Sie über eine automatisierte Einzelentscheidung informieren (siehe Abschnitt 11.9), haben Sie das Recht, eine Überprüfung dieser Entscheidung durch eine natürliche Person zu verlangen.

Bitte beachten Sie, dass wir gesetzlich vorgesehene Einschränkungen geltend machen können – zum Beispiel wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, ein überwiegendes berechtigtes Interesse nachweisen können (sofern zulässig), oder wenn die Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigt werden.

Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie bereits in Abschnitt 6. Bitte beachten Sie, dass die Ausübung bestimmter Rechte im Widerspruch zu vertraglichen Vereinbarungen stehen kann und entsprechende Folgen haben kann – etwa eine vorzeitige Vertragsauflösung oder zusätzliche Kosten. In einem solchen Fall informieren wir Sie im Voraus, sofern nicht bereits vertraglich geregelt.

Für die Ausübung Ihrer Rechte ist in der Regel ein eindeutiger Identitätsnachweis erforderlich (z.B. durch eine Kopie eines amtlichen Ausweises, falls Ihre Identität nicht auf andere Weise zweifelsfrei festgestellt werden kann). Bitte wenden Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte an die unter Abschnitt 3 angegebene Datenschutzstelle.

15. Weiteres

Das Angebot der Verdana AG wird laufend weiterentwickelt. Aus diesem Grund – und aufgrund sich ändernder rechtlicher oder betrieblicher Rahmenbedingungen – behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Es gilt jeweils die zum Zeitpunkt des Besuchs auf unserer Website veröffentlichte, aktuelle Version.

Die in dieser Datenschutzerklärung enthaltenen Verlinkungen zu externen Webseiten dienen Ihrer Information. Diese Links können sich jedoch ändern, weshalb es möglich ist, dass bestimmte Seiten nicht mehr erreichbar sind.

Bitte beachten Sie auch unser Impressum.

Stand: März 2025

bottom of page